016 Hochschulsozialarbeit an der Hochschule Nordhausen in Thüringen: Brückenbauer für Studierende

avatar
Matthias Palm

In der neuen Folge spreche Ich mit Conny Sander, Marie-Therese Weber und Ines Jahne, dem Team der Hochschulsozialarbeit an der Hochschule Nordhausen in Thüringen. Das Trio berichtet über ihre Arbeit, ihre Motivation und die Herausforderungen, die Studierende an sie herantragen.

Seit 2021 gibt es an der Hochschule Nordhausen die Hochschulsozialarbeit – ein Projekt, das aus der Beobachtung entstand, dass psychische Belastungen bei Studierenden zunehmen. Neben der Pandemie waren es Themen wie Isolation, Zukunftsängste, Leistungsdruck und die Herausforderungen des Online-Studiums, die den Bedarf an einem niedrigschwelligen Beratungsangebot hervorgebracht haben.

Gefördert wird das Projekt aktuell vom Landesministerium Thüringen, zunächst bis Ende 2026. Was das Konzept besonders macht, ist die enge Präsenz am Campus und die Niederschwelligkeit: Sie sind in der Mensa, in den Veranstaltungen und über Social Media wie Instagram sichtbar. Ihre Beratung ist flexibel, auch auf Englisch möglich, und reicht von Face-to-Face-Gesprächen über Mail- und Online-Beratung bis hin zu Messenger-Diensten.

Typische Anliegen der Studierenden? An erster Stelle stehen psychische Herausforderungen (rund 44 %), gefolgt von studienbezogenen Fragen wie Zeitmanagement oder Prüfungsangst und an dritter Stelle finanziellen Sorgen. Oft greifen diese Themen ineinander und erfordern mehr als nur ein Beratungsgespräch. „Das Wichtigste ist, dass Studierende merken: Ich bin nicht allein, und ich habe jemanden, der mir zuhört“, betont Marie-Therese Weber.

Besondere Angebote wie Lerncoachings, Workshops („Stark in die Prüfung“), Peer-to-Peer-Initiativen, Veranstaltungen zu Themen wie Depression oder ADHS sowie Kooperationsprojekte mit lokalen und regionalen Partnern (z. B. dem sozialpsychiatrischen Dienst, Sportvereinen oder Theatergruppen) runden das Angebot ab.

Dabei versteht sich das Team nicht nur als Anlaufstelle, sondern auch als Brückenbauer: Sie vernetzen Hochschulangehörige, externe Hilfesysteme und Studierende miteinander und stoßen neue Projekte an, darunter einen Diversity-Tag, Sommermärkte, Theaterprojekte und Fachtagungen.

Ein wichtiges Anliegen des Teams ist es, die Hochschulsozialarbeit langfristig an der Hochschule zu verankern – auch über die aktuelle Förderperiode hinaus. Sie wünschen sich dafür stabile Finanzierungen, Supervision, Fort- und Weiterbildungen und die Anerkennung, dass Sozialarbeit auch im tertiären Bildungsbereich (also an Hochschulen) ihren Platz hat.

Wer mehr erfahren möchte, findet die Hochschulsozialarbeit online unter hs-nordhausen.de. Dort gibt es alle Infos zu Veranstaltungen, Beratungsangeboten und Kontaktmöglichkeiten.

Termine 2025:

Diversity Day am 27.05.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr (Workshop „The Voice“ mit Steffi Böttcher von Studio 44.– Forumtheater) sowie von 14:00 – 18:00 Uhr (Treppenaktion) in Zusammenarbeit mit Frau Prof.in Dr.in S. Schramme (Diversitätsbeauftrage). Ort: oberer Campus der Hochschule

Sommermarkt am 12.06.2025 von 15:00 – 19:00 Uhr– ein vielfältiger Markt der Begegnungen zum Plauschen, Treffen und nachhaltigem Kaufen. Ort: Am Haus 32 und Umgebung

„Triff andere, die gleich sind“ – Austauschforum mit Neurodiversitätsgedanken (Tag und Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)

Psychisch Fit Studieren – Online-Veranstaltung zur mentalen Gesundheit an folgenden Tagen in Deutsch und Englisch:
o Forum in Deutsch: 22.05.2025 von 17:00 – 19:00 Uhr
o Forum in Englisch: Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben!

Stark in die Prüfung – 4-teiliges Seminar (Workshop) zur Prüfungsvorbereitung am 11./13.06 und
16./17.06.2025 (Erhalt einer Teilnahmebescheinigung). Ort: Haus 32

Play & Talk am 04.07.2025 ab 16:00 Uhr auf dem Sportgelände der Hochschule

„Stimme, Text, Selbstbewusstsein“ – Starter- und Aufbauworkshop, um selbstbewusst in die mündliche Prüfung zu gehen; das Datum wird rechtzeitig über mediale Plattformen bekannt gegeben.


Weitere Links: Hochschulsozialarbeit Instagram, schrankenlos e.V. , Erster Hochschulsozialarbeiter Deutschlands (Görlitz – Archiv), Diversity Tag 2025 HS Nordhausen, Studio 44 e.V.