Was sind Fake News – Fake News sind Falsch- und Fehlinformationen, die häufig über elektronische Kanäle (vor allem soziale Medien) verbreitet werden. Berichtet wird über Begebenheiten, die sich entweder in anderer Form, oder aber überhaupt nicht ereignet haben. Sie werden kalkuliert in Umlauf gebracht und verfolgen meist politische und oft finanzielle Absichten.
Fake News sind kein Phänomen welches erst mit den digitalen Medien entstanden ist, welches aber durch die Mechanismen des Mediums verstärkt werden.
Was ist das Problem mit Fake News – Ein nicht unwesentlicher Aspekt ist die Reichweite von Falschmeldungen. Oft wird durch die emotional Ebene der Meldungen einen viralen Effekt erzeugt. Durch die oft hoch emotionalen Inhalte können „Fake News“ starke emotionale Reaktionen bei ihren Rezipienten hervorrufen.
In dieser Folge Unterhalten sich Dave Remmel und Matthias über das sehr komplexe Thema „Fake News“ Nach einer ausführlichen Vorstellung des Themas werden Ideen für den Umgang mit Falschmeldungen im Sozialarbeiterischen Kontext un im privaten Umfeld gesammelt.
Festzuhalten ist:
- Es gibt keine absolute Wahrheit, keinen Kodex, kein festes Fundament, auf dessen Basis man wahr und falsch für alle gleichermaßen trennen kann. Es gibt aber sehr wohl eine moralische Haltung zur Wahrheit und damit der Nutzung von Medien, die Persönlichkeitsrechte aber auch den Anspruch auf Meinungsäußerung umschließen. Wir haben das im Grundgesetz gar nicht mal so schlecht verankert.
- Es gibt keine Erfahrungswerte, denn wir befinden uns in einem radikalen Umbruch durch die digitalen Medien, in dem wir den Gebrauch erst erlernen und im Ausprobieren sinnvolle Grenzen erfassen müssen.
Daraus folgt:
- Medienkompetenz muss in den Schulen gelehrt werden . Dazu gehören Quellenkunde und rechtliche Fragen, Technologieverständnis und die Fähigkeit, Algorithmen in ihrer Wirkung zu bewerten. Die Kultusministerkonferenz hat eine Strategie entwickelt für die „Bildung in der digitalen Welt“ und Aufklärungskampagnen wie die von bildungsklick sind Zeichen für eine Veränderung. Das sind die richtigen Signale. .
- Guter Journalismus muss zeigen, warum er gut ist und seine Arbeit darlegen. Quellenkunde heißt auch, dass man immer darstellt, wo man wie gearbeitet hat. Redlich nach dem richtigen Blick auf die Welt zu trachten ist keine schlechte Haltung. Das heißt aber auch, dass man eine Marke im Netz aufbaut, die beachtet wird. Digitale Kompetenzen sind für den Journalismus genauso wichtig wie Markenführung und eine transparente Haltung. Und vor allem muss klug in neuen Geschäftsmodellen gedacht werden, die eine Finanzierung ermöglichen.
- Die Rolle der sozialen Netzwerke und von Google müssen kritisch kommentiert und in ihrer gesellschaftlichen Rolle neu bewertet werden. Gegen Firmen und Personen, die bewusst Falschmeldungen verbreiten, muss man sich wehren.
- Die Verantwortlichen im Marketing müssen gut überlegen, wem sie ihr Budget überlassen. Die Finanzierung von Marketingunternehmen wie dem von Breitbart hat die NYT in einem Artikel von Pagan Kennedy ausführlich dargelegt. Wer nicht will, dass seine Werbung auf rassistischen und frauenfeindlichen Seiten gezeigt wird und wer nicht will, dass Populisten und Erfinder von Fake-News wie Breitbart und Co. Geld und Macht gewinnen, der muss Haltung zeigen. Denn die Reichweiten dieser Seiten steigen und in den USA auch der politische Einfluss. Da werden gerne „Kompromisse“ gemacht. Geld stinkt nicht.
Wie hilft beim erkennen von Falschmeldungen?
- Wie plausibel ist das, was ich lese?
- In welchem Umfeld erscheint der Artikel
- In welchem Medium?
- Prüfen Sie das Impressum, sind die Autoren ansprechbar?
- Wie belegt ein Artikel seine Behauptungen?
- Werden Zusammenhängen, die nicht belegt sind, klar als „Theorie“ oder Vermutung gekennzeichnet?
- Wie finanziert sich das Medium) ist der Artikel vielleicht eine bezahlte Anzeige?
- Recherchiert der Autor/die Aitorin selbst?
- Wie wird die Gegenseite dargestellt?
- Was hat der Autor/dieAutorin bisher gemacht
Shownotes:
Studie von Buzzfeed und Ipsos Wirkung von Fake News auf US-Amerikaner
Lage der Nation über Fakenews
Hoaxilla, Podcast über Verschwörungstheorien
http://thetrustproject.org/
faktenfinder.tagesschau.de
Fake News: Kinder über Falschmeldungen aufklären
Unterrichtsmaterial um wahrheiten und lügen im Internet zu erkennen
https://www.pro-medienmagazin.de/medien/journalismus/2017/05/09/kampfbegriff-fake-news-abschaffen/